Datenschutz und Haftung
Wir messen dem Schutz eurer Daten hohe Bedeutung bei und beachten die gesetzlichen Datenschutzbestimmungen. Hier findet ihr ausführliche Informationen dazu, wie wir mit euren personenbezogenen Daten umgehen
A. Verantwortliche
Verantwortlich für die Verarbeitung von Daten auf dieser Webseite ist die BAYERN TOURISMUS Marketing GmbH, vertreten durch ihre Geschäftsführerin Barbara Radomski.
Bayern Tourismus Marketing GmbH
Arabellastraße 17
81925 München
Telefon: +49 (0) 89 212397-0
Telefax: +49 (0) 89 212397-99
E-Mail: tourismus@bayern.info
Als Datenschutzbeauftragten haben wir bestellt:
c/o activeMind AG
Management- und Technologieberatung
Potsdamer Str. 3
80802 München
+49 89 919294-900
datenschutz@bayern.info
B. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht, Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen, ebenso ggf. auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung dieser Daten. Ebenfalls können Sie ggf. von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen oder Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit wahrnehmen. Sie haben das Recht, eine von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO i.V.m. § 19 BDSG). Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html
Widerspruchsrecht:
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DSGVO.
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
C. Hinweise zu einzelnen Verarbeitungen
Um eine faire und transparente Verarbeitung zu gewährleisten weisen wir zusätzlich auf Folgendes hin:
1. Serverlogfiles
Wenn Sie auf unsere Website zugreifen werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers, Ihre IP-Adresse und ähnliches.
Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,
- Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken.
Wir behalten uns außerdem vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website.
Wir setzen für Betrieb und Wartung unserer Webseite technische Dienstleister ein, die als unsere Auftragsverarbeiter tätig werden.
Die Daten werden gelöscht, sobald diese für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für die Daten, die der Bereitstellung der Website dienen, grundsätzlich der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne die IP-Adresse und die Cookie-Kennung ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein.
2. Newsletterversand
Ihre Daten werden ausschließlich dazu verwendet, Ihnen den abonnierten Newsletter per E-Mail zuzustellen und, soweit Sie hierin zusätzlich eingewilligt haben, auszuwerten, wie Sie den Newsletter und ggf. darin verlinkte Inhalte nutzen.
Die Angabe Ihres Namens erfolgt, um Sie im Newsletter persönlich ansprechen zu können und ggf. zu identifizieren, falls Sie von Ihren Rechten als Betroffener Gebrauch machen wollen.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungen ist jeweils Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO. Wir setzen für den Versand und ggf. erfolgende Auswertungen einen Dienstleister ein, der als unser Auftragsverarbeiter tätig wird. Wir verarbeiten in diesem Zusammenhang keine Daten in Drittländern.
Daten werden in diesem Zusammenhang nur verarbeitet, solange die entsprechende Einwilligung vorliegt. Danach werden sie gelöscht. Sie können die Einwilligung widerrufen, indem Sie den entsprechenden Link am Ende eines jeden Newsletters einmalig anklicken. Weitere Informationen hierzu finden Sie bei den Betroffenenrechten.
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Ohne bestehende Einwilligung können wir Ihnen unseren Newsletter leider nicht zusenden.
Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben, bewerten wir Ihre Nutzung der versandten Newsletter und werten die sich daran anschließende Besuche des Webauftritts der BAYERN TOURISMUS Marketing GmbH aus, um den Newsletter und das Webangebot weiter zu verbessern und den tatsächlichen Interessen der Besucher entsprechend zu optimieren.
3. Cookies: Webanalyse & Statistik
Sie können einzelne Cookies oder den gesamten Cookie-Bestand löschen. Darüber hinaus erhalten Sie Informationen und Anleitungen, wie diese Cookies gelöscht oder deren Speicherung vorab blockiert werden können. Je nach Anbieter Ihres Browsers finden Sie die notwendigen Informationen unter den nachfolgenden Links:
- Mozilla Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-loeschen-daten-von-websites-entfernen
- Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
- Google Chrome: https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=de
- Opera: http://www.opera.com/de/help
- Safari: https://support.apple.com/kb/PH17191locale=de_DE&viewlocale=de_DE
3.1 Technisch notwendige Cookies
Wir verwenden Cookies um die grundliegenden Funktionen zu ermöglichen welche für die einwandfreie Nutzung der Webseite erforderlich sind. In den Cookies werden dabei folgende Daten gespeichert und übermittelt:
- Cookie-Einstellungen
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an einer nutzerfreundlichen Gestaltung unserer Website. Soweit Sie durch Browsereinstellung die Verwendung technisch notwendiger Cookies erlauben, können folgende Cookies auf unserer Webseite zum Einsatz kommen:
Cookiebot
- Name: CookieConsent
- Zweck: Cookie von Cookiebot speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies auf der aktuellen Domäne.
- Ablaufdatum: 12 Monate
- Details: Diese Website verwendet Cookiebot, welches ein technisch notwendiges Cookie setzt, um Ihre Cookie-Einwilligungen zu speichern. Dieser Cookie verarbeitet keinerlei personenbezogenen Daten. Mit diesem Cookie werden Ihre Einwilligungen gespeichert, die Sie beim Betreten der Website gegeben haben. Möchten Sie diese Einwilligungen widerrufen, löschen Sie einfach das Cookie in Ihrem Browser. Wenn Sie die Website neu betreten oder neu laden, werden Sie erneut nach Ihrer Cookie-Einwilligung gefragt.
3.2 Technisch nicht notwendige Cookies
Wir verwenden auch Cookies, um das Angebot auf einer Webseite besser auf die Interessen der Besucher abzustimmen oder auf Basis statistischer Auswertungen allgemein zu verbessern. Wir nutzen Webanalyse Technologien folgender Anbieter:
- Matomo
- Google Maps
- Youtube
- Walls.io
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungen ist jeweils Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Soweit Sie durch Browsereinstellung oder Zustimmung die Verwendung technisch nicht notwendiger Cookies erlauben, können folgende Cookies auf unserer Webseite zum Einsatz kommen:
Matomo
Soweit Sie ihre Einwilligung gegeben haben, wird auf dieser Website Matomo (vormals Piwik) eingesetzt, eine Open-Source-Software zur statistischen Auswertung von Besucherzugriffen. Anbieter der Software Matomo ist die InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, Neuseeland.
Matomo setzt einen Cookie (eine Textdatei) auf Ihrem Endgerät, mit dem Ihr Browser wiedererkannt werden kann. Werden Unterseiten unserer Website aufgerufen, werden folgende Informationen gespeichert:
- die IP-Adresse des Nutzers, gekürzt um die letzten zwei Bytes (anonymisiert)
- die aufgerufene Unterseite und Zeitpunkt des Aufrufs
- die Seite, von der der Nutzer auf unsere Webseite gelangt ist (Referrer)
- welcher Browser mit welchen Plugins, welches Betriebssystem und welche Bildschirmauflösung genutzt wird
- die Verweildauer auf der Website
- die Seiten, die von der aufgerufenen Unterseite aus angesteuert werden
Die Verwendung von Matomo erfolgt zu dem Zweck, die Qualität unserer Website und ihre Inhalte zu verbessern. Dadurch erfahren wir, wie die Website genutzt wird und können so unser Angebot stetig optimieren.
Durch die Anonymisierung der IP-Adresse um sechs Stellen tragen wir dem Interesse des Webseitenbesuchers am Schutz personenbezogener Daten Rechnung. Die Daten werden nicht dazu genutzt, den Nutzer der Website persönlich zu identifizieren und werden nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden nicht an Dritte weitergegeben.
Widerruf der Einwilligung: Sie können Ihre Einwilligung zur Speicherung und Auswertung Ihrer Daten durch Matomo jederzeit über den unten aufgeführten Link widerrufen. Es wird dann ein sogenanntes Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät gespeichert, das zwei Jahre Gültigkeit hat. Es hat zur Folge, dass Matomo keinerlei Sitzungsdaten erhebt. Beachten Sie allerdings, dass das Opt-Out-Cookie gelöscht wird, wenn Sie alle Cookies löschen.
Nähere Informationen zu den Privatsphäre-Einstellungen der Matomo Software finden Sie unter folgendem Link: https://matomo.org/docs/privacy/.
Sie können die Verwendung von Cookies auch durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Google Maps
Auf dieser Website nutzen wir das Angebot von Google Maps. Google Maps wird von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend „Google“) betrieben. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Webseite anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion.
Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen: https://policies.google.com/privacy. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern.
Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten finden Sie hier: https://www.dataliberation.org
Durch den Besuch der Website erhält Google Informationen, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Webseite aufgerufen haben. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob keine Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet.
Wenn Sie die Zuordnung in Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons bei Google ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechter Gestaltung seiner Websites. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.
Empfänger der Daten sind im Rahmen der Auftragsverarbeitung die Google Ireland Limited (Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland). Die Google Ireland Limited setzt die Google LLC in den USA (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, Vereinigte Staaten von Amerika) als Dienstleister ein.
Drittlandtransfer: Es können Daten in die USA übertragen werden. Für die USA gibt es derzeit keinen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission. Dadurch besteht das Risiko, dass Ihre Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen möglicherweise Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen. Der Verarbeitung kann über den Cookie-Banner entsprechend zugestimmt werden oder eine bereits erteilte Einwilligung widerrufen werden.
Widerruf der Einwilligung: Vom Anbieter wird derzeit keine Möglichkeit für einen einfachen Opt-out oder ein Blockieren der Datenübertragung angeboten. Wenn Sie eine Nachverfolgung Ihrer Aktivitäten auf unserer Website verhindern wollen, widerrufen Sie bitte im Cookie-Consent-Tool Ihre Einwilligung für die entsprechende Cookie-Kategorie oder alle technisch nicht notwendigen Cookies und Datenübertragungen. In diesem Fall können Sie unsere Website jedoch ggfs. nicht oder nur eingeschränkt nutzen.
YouTube
Auf unserer Website betten wir YouTube-Videos ein. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA (nachfolgend „YouTube“). Die YouTube, LLC ist einer Tochtergesellschaft der Google LLC, 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend „Google“). Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.
Empfänger der Daten sind im Rahmen der Auftragsverarbeitung die Google Ireland Limited (Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland). Die Google Ireland Limited setzt die Google LLC in den USA (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, Vereinigte Staaten von Amerika) als Dienstleister ein.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters, Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre (https://policies.google.com/privacy).
Drittlandtransfer: Es können Daten in die USA übertragen werden. Für die USA gibt es derzeit keinen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission. Dadurch besteht das Risiko, dass Ihre Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen möglicherweise Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen. Der Verarbeitung kann über den Cookie-Banner entsprechend zugestimmt werden oder eine bereits erteilte Einwilligung widerrufen werden.
Widerruf der Einwilligung: Vom Anbieter wird derzeit keine Möglichkeit für einen einfachen Opt-out oder ein Blockieren der Datenübertragung angeboten. Wenn Sie eine Nachverfolgung Ihrer Aktivitäten auf unserer Website verhindern wollen, widerrufen Sie bitte im Cookie-Consent-Tool Ihre Einwilligung für die entsprechende Cookie-Kategorie oder alle technisch nicht notwendigen Cookies und Datenübertragungen. In diesem Fall können Sie unsere Website jedoch ggfs. nicht oder nur eingeschränkt nutzen.
Walls.io
Auf der Webseite betten wir walls.io ein. Betreiber des entsprechenden Plugins ist „Die Socialisten” Social Software Development GmbH, Andreasgasse 6, Top 1, 1070 Wien, Österreich, Europa (nachfolgend „walls.io“). Wenn Sie eine Seite mit walls.io besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von walls.io hergestellt. Beim Aufruf dieser Plugins werden IP-Adresse und Session-Cookie-Informationen an Walls.io übermittelt, dies ausschließlich aufgrund technischer Notwendigkeiten zum Anbot des Dienstes. Dabei wird walls.io mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen.
Drittlandtransfer: Ihre Daten werden mit Ihrer Einwilligung an walls.io weitergegeben. Diese Daten werden nur von Walls.io in Europa gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch walls.io entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von walls.io unter https://walls.io/privacy
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung
Widerruf der Einwilligung: Vom Anbieter wird derzeit keine Möglichkeit für einen einfachen Opt-out oder ein Blockieren der Datenübertragung angeboten. Wenn Sie eine Nachverfolgung Ihrer Aktivitäten auf unserer Website verhindern wollen, widerrufen Sie bitte im Cookie-Consent-Tool Ihre Einwilligung für die entsprechende Cookie-Kategorie oder alle technisch nicht notwendigen Cookies und Datenübertragungen. In diesem Fall können Sie unsere Website jedoch ggfs. nicht oder nur eingeschränkt nutzen.
4. Datenverarbeitung durch Facebook und Instagram
Wir unterhalten Profile sowie Fanpages auf Instagram und Facebook.
Durch eine einfache Verlinkung können Sie von unserer Internetseite auf unsere Auftritte in den sozialen Netzwerken Facebook und Instagram gelangen. Diese Plattformen werden durch Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland bereitgestellt. Wir unterhalten diese Facebook-/Instagram-Seiten, um dort Nutzern bzw. Interessierten als auch Kunden über unsere Leistungen informieren zu können.
Wir können nicht ausschließen, dass bei Aufruf unserer Unternehmensauftritte in diesen sozialen Netzwerken Drittlandstransfers, z.B. auf Server mit Standort in den USA, erfolgt. Weiterhin weisen wir Sie darauf hin, dass wir als Betreiber einer Facebook-/Instagram-Fanpage mit Facebook gemeinsam für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Besucher der Seite verantwortlich sind (Art. 26 DSGVO). Hierzu haben wir mit Facebook entsprechende Verträge abgeschlossen. Aufgrund der Datenverarbeitung in den USA haben wir mit diesem Unternehmen entsprechende Standartvertragsklauseln abgeschlossen. Die Standardvertragsklauseln können Sie unter folgendem Link abrufen: https://www.facebook.com/help/566994660333381/?helpref=search&query=Standardvertragsklauseln%20&search_session_id=fc9845e203c7c994b8c270b7678d9bd3&sr=0.
Als Betreiber treffen wir keine Entscheidungen hinsichtlich der Verarbeitung von Insights-Daten und alle weiteren sich aus Art. 13 DSGVO ergebenden Informationen, darunter Rechtsgrundlage, Identität des Verantwortlichen und Speicherdauer von Cookies auf Nutzerendgeräten.
Facebook erkennt die gemeinsame Verantwortung für die Insights-Daten mit den Betreibern der Seiten an und übernimmt die primäre Verantwortung, siehe:
https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
Sofern Sie ein Facebook-/Instagram-Profil besitzen und eingeloggt sind, kann Facebook z.B. Ihr Nutzungsverhalten analysieren und ein Ihrem Nutzungsverhalten entsprechendes Nutzungsprofil erstellen. Diese Nutzerdaten werden regelmäßig zu Marktforschungs- und zu (personalisierten) Werbezwecken verarbeitet.
Die Verarbeitung der Daten basiert auf Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Sofern Sie Auskunftsanfragen oder Ihre Nutzerrechte geltend machen möchten, ist die Geltendmachung dieser Rechte gegenüber uns oder Facebook möglich. Weiterführende Informationen im Hinblick auf die Erhebung und Nutzung von Daten sowie Ihre Rechte und Schutzmöglichkeiten finden Sie unter
https://facebook.com/about/privacy und https://instagram.com/about/legal/privacy/
Bitte beachten Sie, dass Facebook Insights sowie die gesamte Facebook-Fanpage ein Dienst der Facebook Inc. ist.
Facebook nimmt als Anbieter der Fanpage und des Facebook-Insights-Tools die für unsere Statistiken benötigten Erhebungen und Auswertungen personenbezogener Daten vor und hat damit die Möglichkeit anhand dieser Daten Personenbezug herzustellen. Uns ist jedoch nicht bekannt, welche Daten konkret von Facebook für die Erstellung der uns anonymisiert überlassenen Insights-Statistiken erhoben werden und zu welchen über die Erstellung dieser Seitenstatistiken hinausgehenden Zwecken diese von Facebook verarbeitet werden. Außerdem möchten wir darauf hinzuweisen, dass wir auf von Facebook selbst vorgenommene personenbezogene Datenerhebungen und –verarbeitungen, die über unsere eigenen, vorbeschriebenen statistischen Zwecke und deren Umfang hinausgehen, keinerlei Einfluss haben. Facebook kann beispielsweise auf Basis der für uns und darüber hinaus erhobenen und verarbeiteten Daten Nutzungsprofile anlegen und gegebenenfalls Verknüpfungen zu Ihrem privaten Profil auf Facebook oder auf anderen Plattformen herstellen. Für diese weitergehenden Datenerhebungen und –verarbeitungen ist alleine Facebook verantwortlich.
Weitere Informationen zu der Verwendung von Facebook Insights finden Sie unter:
https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data
Kontakt Facebook Inc.:
Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA
Datenschutzhinweis:
https://www.facebook.com/policy.php
https://www.facebook.com/help/186325668085084